Die Germany Opportunity Card bietet qualifizierten Arbeitnehmern aus Nicht-EU-Ländern einen effizienten Weg, nach Deutschland einzureisen und Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden. Mit der Germany Opportunity Card erhalten Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt und können branchenübergreifend vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten nutzen. Die Opportunity Card ist 12 Monate gültig und ermöglicht Fachkräften die flexible Arbeitssuche in Deutschland mit bis zu 20 Stunden Teilzeit pro Woche. Die Germany Opportunity Card ist die perfekte Option für alle, die in Deutschland leben und Arbeiten in Deutschland.
Die Berechtigung zur Deutschland Opportunity Card wird anhand eines Punktesystems ermittelt. Bewerber müssen mindestens sechs Punkte erreichen, um die Opportunity Card zu erhalten.
Nachfolgend sind die Zulassungskriterien für eine Germany Opportunity Card aufgeführt:
Um eine Deutschland Opportunity Card zu beantragen, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Sprache |
Leistungsniveaus |
A1 (Einfache deutsche Sätze verstehen) |
|
A2 (Grundkenntnisse) |
|
B1 (Mittelstufe) |
|
B2 (gute Mittelstufe) |
|
C1 (fortgeschrittene Kenntnisse) |
|
C2 (ausgezeichnete Kenntnisse / Muttersprachenniveau) |
|
Englischtests |
TOEFL |
Cambridge Zertifikat |
Für die Beantragung der Germany Opportunity Card sind folgende Unterlagen erforderlich:
Sie können die Germany Opportunity Card online oder persönlich beantragen.
Die Schritte zur Online-Beantragung einer Germany Opportunity Card sind wie folgt:
Schritt 1: Prüfen Sie, ob Sie die erforderlichen Punkte im Punktesystem erreicht haben
Schritt 2: Ordnen Sie die Dokumentation gemäß der Checkliste
Schritt 3: Füllen Sie das Online-Bewerbungsformular mit den erforderlichen Angaben aus
Schritt 4: Reichen Sie den Antrag mit den Unterlagen ein
Schritt 5: Besuchen Sie das nächstgelegene deutsche Konsulat, um den Vorgang abzuschließen.
Die Schritte zur persönlichen Beantragung einer Germany Opportunity Card sind wie folgt:
Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre Berechtigung mithilfe eines Punktesystems
Schritt 2: Vereinbaren Sie einen Termin bei der nächstgelegenen deutschen Botschaft
Schritt 3: Füllen Sie den Visumantrag aus
Schritt 4: Stellen Sie die erforderlichen Dokumente zusammen
Schritt 5: Nehmen Sie am Visumsinterview teil und warten Sie auf den Status
Für die Deutschland Opportunity Card müssen Sie eine Antragsgebühr von 75 Euro entrichten.
Die Bearbeitungszeit für eine Germany Opportunity Card beträgt in der Regel etwa 4 bis 6 Monate. Um Verzögerungen bei der Bearbeitung zu vermeiden, sollten Sie Ihren Antrag frühzeitig stellen.
Um die Germany Opportunity Card zu erhalten, müssen Sie im Punkterechner mindestens 6 Punkte erreichen.
Das Punktesystem berücksichtigt die unten aufgeführten Faktoren:
Factors |
Maximale Punkte |
Teilweise Anerkennung von Bildungsabschlüssen |
4 Punkte |
5 Jahre Berufserfahrung oder Deutschkenntnisse auf B2-Niveau |
3 Punkte |
2 Jahre Berufserfahrung nach Abschluss einer Berufsausbildung oder Deutschkenntnisse auf B1-Niveau |
2 Punkte |
Alter (unter 35 Jahre) |
2 Punkte |
Alter (35–40 Jahre) |
1 Punkt |
Vorheriger Besuch oder Aufenthalt in Deutschland |
1 Punkt |
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung zur Berechnung der Opportunity Card-Punkte in Deutschland:
Factors |
Deutschland-Gelegenheitskarte |
Visum für Arbeitssuchende für Deutschland |
Minimum Qualifications |
Berufsabschluss und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung |
Eine in Deutschland anerkannte Berufsausbildung oder ein anerkannter Studienabschluss |
Erforderliches Sprachniveau |
IELTS oder A1-Niveau in Deutsch oder B2-Niveau in Englisch |
Nicht erforderlich |
Visumsdauer |
12 Monate |
6 Monate |
Visa Erweiterung |
Verlängerbar um 24 Monate |
Keine Verlängerung |
Erforderliche Mittel |
12,324 € |
5,604 € |
Kappe |
Unzutreffend |
Nicht zutreffend |
Bezahlte Arbeit erlaubt |
Ja, für bis zu 20 Stunden/Woche |
Nein |
Als führender Berater für Visa und Auslandseinwanderung in den VAE bietet Y-Axis seit über 25 Jahren unvoreingenommene und individuelle Einwanderungsberatung. Unser Team aus Einwanderungs- und Visaexperten unterstützt Sie beim gesamten deutschen Einwanderungsprozess. Wir unterstützen Sie bei Folgendem: