Touristenvisum für Österreich

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Ich akzeptiere die Bedingungen

Ich weiß nicht, was ich tun soll
Sie wissen nicht, was Sie tun sollen?

Erhalten Sie kostenlose Beratung

Touristenvisum für Österreich

Wenn Sie planen, Österreich für einen Urlaub oder eine Besichtigungstour zu besuchen, dann benötigen Sie ein Besuchsvisum für Österreich. Wenn Ihre Aufenthaltsdauer nicht länger als 90 Tage beträgt, müssen Sie das Schengen-Kurzaufenthaltsvisum, auch bekannt als C-Visum, beantragen.

Arten von Österreich-Besuchervisa

Sie benötigen eines der folgenden Schengen-Visa für Österreich:

  • Österreichisches Touristenvisum: Wenn Sie Sightseeing oder Urlaub in Österreich machen möchten
  • Österreichisches Besuchervisum: Wenn Sie in Österreich lebende Freunde oder Verwandte besuchen möchten

Checkliste für die Dokumente zum Touristenvisum für Österreich

Für einen Antrag auf ein österreichisches Schengen-Visum benötigen Sie Folgendes:

  • Visa Antragsformular
  • Fotos nach Spezifikation
  • Reisedokumente oder Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 3 Monaten
  • Kopien eines früheren Schengen-Visums (falls zutreffend)
  • Schengen-Reiseversicherung im Wert von mindestens 30,000 € für medizinische Notfälle
  • Anschreiben mit Angabe des Zwecks und der Reiseroute für den Besuch
  • Reiseverlauf
  • Unterkunftsnachweis für Ihren Aufenthalt in Österreich (Hotelbuchung oder Gastgeberbestätigung)
  • Kontoauszug der letzten sechs Monate
  • Nachweis über ausreichende Mittel für die Reise
  • Personenstandsurkunden (z. B. Heiratsurkunde, Geburtsurkunde: falls zutreffend)
  • Bei einem Angestelltenverhältnis: Arbeitsbescheinigung und Einkommensteuererklärung
  • Bei Selbstständigkeit: Gewerbeschein, Firmenkontoauszüge und Einkommensteuerunterlagen

Erforderliche Dokumente für ein Besuchervisum für Österreich (Besuch von Freunden oder Familie)

Wenn Sie ein Besuchervisum beantragen, um Freunde oder Familie in Österreich zu treffen, benötigen Sie zusätzliche Dokumente:

  • Ein Sponsorenbrief, insbesondere wenn eine andere Person Ihre Reise finanziell unterstützt. Dies wird auch als „Affidavit of Support“ bezeichnet.
  • Einladungsnachweis ist erforderlich. Sie müssen zusätzliche Unterlagen beifügen, um nachzuweisen, dass Sie von einem Freund oder Familienmitglied nach Österreich eingeladen wurden. Dokumente können sein:
  • Ein vom Gastgeber unterzeichnetes Einladungsschreiben.
  • Eine Fotokopie des Reisepasses des Gastgebers

(Diese Dokumente dienen der Begründung des Besuchszwecks und dem Nachweis der Beziehung zum Gastgeber.)

Wie beantrage ich ein Touristenvisum für Österreich – Schritt-für-Schritt-Verfahren?

Schritt 1:  Wählen Sie das für Sie passende Visum.

Schritt 2:  Vereinbaren Sie vorab einen Termin zur Antragstellung.

Schritt 3:  Reichen Sie Dokumente im Visumantragszentrum ein.

Schritt 4:  Holen Sie Ihren Pass ab.

Sie müssen das Antragsformular für ein Schengen-Visum ausfüllen und folgende Dokumente beifügen: zwei aktuelle Passbilder, einen Reisepass oder andere Reisedokumente, die jünger als 10 Jahre sind und noch mindestens drei Monate nach dem Datum Ihrer Ausreise aus dem Schengen-Raum. Sie benötigen außerdem eine Reise- und Krankenversicherung, um bis zu 30,000 € an Kosten zu decken.

Sie sollten einen Flugplan und einen Nachweis über die Unterkunft während Ihres Aufenthalts, einen Nachweis Ihres Personenstands, z Ihres Besuchs.

Bearbeitungszeit für ein Touristenvisum für Österreich

Normalerweise beträgt die Bearbeitungszeit für Visa des Typs C etwa 15 bis 20 Tage.

Wenn viele Anträge gleichzeitig bearbeitet werden, kann die Bearbeitungszeit ebenfalls bis zu 30 Tage betragen.

In Ausnahmefällen können sogar 60 Tage für die Bearbeitung benötigt werden.

Die Bearbeitungsfrist kann aufgrund der Anzahl der bei der österreichischen Botschaft/Konsulat eingegangenen Anträge oder der Einzigartigkeit Ihrer Situation auf 30 Tage verlängert werden.

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrem Österreich-Visumantrag?
Wenden Sie sich an die Experten von Y-Axis und erhalten Sie umfassende Unterstützung bei der Beantragung eines Visums, von der Dokumentation bis zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch.
Buchen Sie eine kostenlose Beratung

Warum sollten Sie Y-Axis für Ihr Österreich-Visum wählen?

  • Fachberatung für Österreich-Touristen- und Besuchervisa
  • Durchgängige Dokumentationsunterstützung
  • Vorbereitung auf das Visumsinterview durch erfahrene Berater
  • Reiseversicherung und Reiseplanungshilfe
  • Mehr als 1 Million Kunden weltweit vertrauen uns

Melden Sie sich für eine kostenlose Expertenberatung an

Pfeil nach unten
Pfeil nach unten
Pfeil nach unten

Ich akzeptiere die Bedingungen

Ich weiß nicht, was ich tun soll
Sie wissen nicht, was Sie tun sollen?

Erhalten Sie kostenlose Beratung

Auf der Suche nach Inspiration

Entdecken Sie, was Global Citizens über die Y-Achse bei der Gestaltung ihrer Zukunft sagen

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Österreich Touristen- und Besuchsvisum?
Pfeil-rechts-füllen
Wie bekomme ich ein Touristenvisum für Österreich?
Pfeil-rechts-füllen
Benötigen Einwohner der VAE ein Visum für die Einreise nach Österreich?
Pfeil-rechts-füllen
Wie hoch ist das Bankguthaben für ein Touristenvisum für Österreich?
Pfeil-rechts-füllen
Wie lange dauert ein österreichisches Touristenvisum?
Pfeil-rechts-füllen
Ist für ein österreichisches Schengen-Visum ein Interview erforderlich?
Pfeil-rechts-füllen
Was sind die häufigsten Gründe für die Ablehnung eines Visums für Österreich?
Pfeil-rechts-füllen
Kann ich mein österreichisches Touristenvisum während meines Aufenthalts in Europa verlängern?
Pfeil-rechts-füllen
Wie hoch ist die Visumgebühr für ein österreichisches Touristenvisum aus Dubai oder Abu Dhabi?
Pfeil-rechts-füllen